Sektion Trauma & Polytrauma
Als Polytrauma bezeichnet man in der Medizin mehrere gleichzeitig erlittene Verletzungen verschiedener Körperregionen, wobei mindestens eine Verletzung oder die Kombination mehrerer Verletzungen lebensbedrohlich ist.
Seiteninhalt
Leitung |
Priv.-Doz. Dr. Paul Puchwein |
1. Stv. |
Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Josef Seibert |
2. Stv. |
Priv.-Doz. Dr. Hans Gunther Clement |
Die Schwerpunkte der Traumatologie bestehen in der
Das LKH-Univ. Klinikum Graz ist Schwerpunktkrankenhaus im Raum südlich der Mur-Mürzfurche, Zentralkrankenanstalt für die Steiermark und Universitätsklinikum für den südösterreichischen Raum. Damit übernimmt die Traumatologie für über 1 Million Einwohner die Aufgabe der Versorgung von insbesondere Schwer- und Mehrfachverletzten. Diese stammen einerseits direkt aus der Grazer Umgebung, andererseits aus von anderen Krankenanstalten zugewiesenen Patienten, vor allem aus dem Ost- und Weststeirischen Raum, aber auch aus dem südlichen Burgenland und östlichen Kärnten.
Im Vordergrund steht die Behandlung (operativ wie auch konservativ) von Weichteil- und Knochenverletzungen. Eine besonders große Herausforderung ist die Koordination der Diagnostik und Therapie von Mehrfachverletzten (Gelenksrekonstruktionen, Wirbel- und Beckenverletzungen) einerseits und von Sportverletzungen andererseits.
Weiterführende Links:
Letzte Aktualisierung: 22.07.2020